„Der Wal und das Ende der Welt“

John Ironmonger schafft wunderbar schrullige Figuren in einer vom globalen Kollaps bedrohten Welt. Eines Morgens wird Joe nackt an den Strand des kleinen Dorfes St. Piran in Cornwall gespült. Zeitgleich beobachten die Bewohner einen Wal, der wieder im Meer abtaucht. Kurze Zeit später strandet auch der Wal, und Joe mobilisiert alle 300 Einwohner des Dorfes, … Weiterlesen

„Ich bleibe hier“

Unter Hitler und Mussolini werden die Südtiroler vor die Wahl gestellt, nach Deutschland zu gehen oder in Italien zu bleiben. Trina und ihr Ehemann setzen sich zur Wehr und bleiben, trotzdem ihnen schmerzhafte Verluste widerfahren. Auch als ihr Dorf nach Kriegsende geflutet werden soll, halten sie weiterhin an ihrem Zuhause fest.Intensiv und kraftvoll erzählt der … Weiterlesen

„Shuggie Bain“

Den 2020 mit dem Booker Preis ausgezeichneten Debütroman „Shuggie Bain“ von Douglas Stuart werde ich niemals vergessen und er wird mich nie wieder loslassen.Shuggie ist der jüngste Sohn einer Arbeiterfamilie in Glasgow in den 80er Jahren. Er ist sensibel, zart und versucht seine Mutter aus der Alkoholsucht zu retten. Doch die brutale Realität holt die … Weiterlesen

„Das lügenhafte Leben der Erwachsenen“

Gerade noch voller Bewunderung für ihre Eltern, muss Giovanna nun feststellen, dass alles nur Fassade ist. Diese Erkenntnis lässt sie wie eine Abrissbirne durch ihre Familie fahren.Interessiert mich die Geschichte eines pubertierenden Mädchens? JA, wenn Elena Ferrante darüber schreibt!Voller Sog haucht die Autorin ihren Charakteren Leben ein. Wir spüren die Unsicherheit der jungen Protagonistin, schämen … Weiterlesen

„Die Anomalie“

Herve Le Telliers Roman ist eine grandiose Mischung aus Philosophie, Science Fiction, Krimi und Satire.Im März 2021 landet eine Boeing nach heftigen Turbulenzen unbeschadet in New York. Dasselbe Flugzeug mit denselben Passagieren landet drei Monate später ein zweites Mal. Während die Wissenschaftler, Politiker und der Geheimdienst auf der Suche nach Erklärungen sind, sehen sich die … Weiterlesen

„Gesammelte Werke“

Lydia Sandgrens Debüt ist ein Künstler- und Entwicklungsroman, der auf mehreren Zeit- und Erzählebenen spielt.Sie waren ein Dreigestirn in den 70er und 80 er Jahren der Göteborger und Pariser Boheme: Der Künstler Gustav Becker, der Verleger Martin Berg und seine Ehefrau Cecilia. Heute steckt Martin in einer tiefen Krise: seine Frau verschwand vor 15 Jahren … Weiterlesen

„Das Damengambit“

Walter Tevis schrieb bereits 1983 diesen großartigen Roman, der erst 2021, wahrscheinlich dank der grandiosen Umsetzung als Netflix-Serie, ins Deutsche übersetzt wurde.Mit acht Jahren verliert Beth ihre Eltern und verbringt ihre Kindheit und Jugend in einem Waisenhaus im Amerika der 50er Jahre. Dort entdeckt sie sehr früh zwei Leidenschaften: Beruhigungstabletten und Schach. Atemlos folgte ich … Weiterlesen

Literarisches Terzett am 9. Juni 2022

9. Juni 2022 „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ von Joachim Meyerhoff, „Menschen neben dem Leben“ von Ulrich Alexander Boschwitz, „Kindheit“ von Tove Ditlevsen Elisabeth Tondera, Michael Sänger und ich werden wie üblich über äußerst unterschiedliche Bücher diskutieren. Wir haben im Vorfeld alle Bücher gelesen, unsere persönlichen Leseeindrücke tauschen wir allerdings bewusst erst bei der … Weiterlesen

Literarisches Terzett am 30. September 2021

30. September 2021 „Das Testament der Kühe“ von Klaas Huizing, „Lempi, das heißt Liebe“ von Minna Rytisalo, „Hard Land“ von Benedict Wells Elisabeth Tondera, Michael Sänger und ich werden wie üblich über äußerst unterschiedliche Bücher diskutieren. Wir haben im Vorfeld alle Bücher gelesen, unsere persönlichen Leseeindrücke tauschen wir allerdings bewusst erst bei der Veranstaltung aus. … Weiterlesen