„Für Polina“ von Takis Würger

Wenn ich jetzt schon ein Lieblingsbuch 2025 habe, was kann dieses Jahr dann literarisch noch bringen? Ich bin gespannt und gebe Ihnen folgenden (leicht abgenudelten) Satz mit auf den Weg: „Wenn Sie in diesem Jahr nur ein Buch lesen, dann unbedingt „Für Polina“ von Takis Würger! Hannes wächst in einer alten Moorvilla in der Gegend … Weiterlesen

Vorgestellte Bücher 2024

Titel Autor Verlag ISBN Das ist nicht lustig! Martin Muser Carlsen 9783551558459 Der geheime Drachenwald Sandra Grimm und Philipp Ach Penguin 9783328302896 Flucht vor dem T-Rex Sandra Grimm und Jürgen Blankenhagen Penguin 9783328303275 Endlich ein Einhorn! Sandra Grimm und Isabelle Göntgen Penguin 9783328302902 Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer Ann-Katrin Heger und Cathy Ionescu Penguin 9783328303237 Eine Klasse mit … Weiterlesen

„Lesefreu(n)de“ zur Weihnachtszeit

Hier finden Sie meine persönliche Buchauswahl zur Veranstaltung „Lesefreu(n)de“ zur Weihnachtszeit Cartoons zu Weihnachten von Hauck & Bauer Lustige Cartoons und eine berührende Geschichte von Kristof Magnusson. Ein sehr hübsches bibliophiles Büchlein in grünem Leinen mit silberner und roter Glanzprägung. Cartoons zu Weihnachten von Hauck & BauerAntje Kunstmann Verlag, ISBN 9783956146084, 120 Seiten Verflixte Festtage, Geschichten … Weiterlesen

„Warum nicht?“ von Kobi Yamada und Gabriella Barouch

Das Nachfolgebuch von „Vielleicht“ ist endlich da! Und wie ich finde, steht es seinem Vorgänger in nichts nach! Kobi Yamada ermutigt uns in seiner Geschichte, gebotene Möglichkeiten zu erkennen und vor allem zu nutzen.  Ein Bilderbuch voller philosophischer Ideen, die kindgerecht erzählt werden.Er formuliert Sätze wie:„So viel im Leben hängt davon ab, wie du die Dinge … Weiterlesen

„Das Mädchen mit wenig PS“ von Ruth Landshoff-Yorck

Ein kleiner Geheim-Tipp ist das Buch „Das Mädchen mit wenig PS“ von Ruth Landshoff-Yorck. Die Autorin gehört zu den schreibenden Frauen der Weimarer Republik und in der heutigen Zeit würde man sie wohl als It-Girl bezeichnen. Im vorliegenden Buch sind 50 Feuilletons versammelt, die von modernen Mädchen dieser Zeit berichten. Der Ton ist mal vergnüglich, … Weiterlesen

„Kummer aller Art“ von Mariana Leky

Eine literarische Pralinenschachtel! In dem Buch „Kummer aller Art“ hat Mariana Leky, die Autorin des wunderbaren Romans „Was man von hier aus sehen kann“, alle Kolumnen versammelt, die bereits in der Zeitschrift „Psychologie heute“ erschienen sind. Sie betrachtet in ihren Texten ganz gewöhnliche, alltägliche Situationen mit dem ihr eigenen besonderen Blick und erzählt davon in … Weiterlesen

Mein drittes Leben von Daniela Krien

Im neuen Roman von Daniela Krien geht es darum, was ein Mensch alles ertragen kann. Als Lindas Tochter bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, entgleitet ihr das Leben, und sie weiß nicht, wie es weitergehen soll. In ihrer Heimatstadt erinnert sie alles an ihr Kind und sie quält sich mit Selbstvorwürfen. Sie wendet sich von … Weiterlesen

„Der betrunkene Berg“ von Heinrich Steinfest

Die 43jährige Katharina Kirchner hat in 1700 m Höhe eine Buchhandlung errichtet, in der sie nur Literatur mit alpinen Themen vorrätig hat. Während eines Spaziergangs im Schnee, rettet sie einen lebensmüden Mann aus dem Eis und bringt ihn in ihre Hütte. Der Mann kann sich weder an seinen Namen noch an seine Vergangenheit erinnern, aber … Weiterlesen

Zwei Leben von Ewald Arenz

Ich bin so froh, Ewald Arenz für mich entdeckt zu haben! Jedes seiner Bücher ist ein Volltreffer! Jetzt hat er einen Dorfroman geschrieben, der im Jahr 1971 spielt. Zwei Frauen und eben ihre zwei Leben stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Die zwanzigjährige Roberta kehrt, nach dem sie eine Ausbildung in einer Textilfabrik gemacht hat, auf … Weiterlesen