„Flusslinien“ von Katharina Hagena

Cover „Flusslinien“ von Katharina Hagena

12 Tage an der Elbe – jeder Tag ein neues Kapitel und den jeweiligen Beginn macht ein poetischer Blick auf die Elbe. Ihm folgen die einfühlsamen Beschreibungen der Gedanken und Gefühle der drei Protagonist*innen.

Margrit ist 102 Jahre alt und lebt in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag besucht sie den römischen Garten und widmet sich ihren Erinnerungen.

Arthur, eigentlich Sprachenerfinder, jobbt in dem Altenheim und hadert mit einem Geist seiner Vergangenheit.

Luzie, die Enkeltochter der alten Dame, hat die Schule hingeworfen und die Großmutter ahnt, dass dieser Entscheidung ein schreckliches Ereignis vorangegangen sein muss.

Drei außergewöhnliche Charaktere, durch deren Augen wir einen Blick auf Vergangenheit und Zukunft erhalten. Dabei bleibt die Autorin immer im Hier und Jetzt und die Leserschaft verliert nie die Nähe zu den Protagonist*innen.

Die Kernthemen des Romans sind das Altern, der Tod und die Liebe. Hagena erzählt fesselnd und voller Empathie für ihre Figuren. Sie überzeugt durch feinen Humor, Sprachlust und weise Sätze.

Ich habe das Buch mit Begeisterung gelesen und empfehle es gerne weiter!

„Flusslinien“ von Katharina Hagena
Kiepenheuer & Witsch Verlag, ISBN 978-3-462-00729-9, 400 Seiten