Rückblick auf die Lieselotte-Lesung

Am 7. Oktober 2023 waren alle Zuhörer *innen zur Kinderbuchlesung eingeladen. Der Entdeckerraum der Kunst – und Buchhandlung Blanke war passend hergerichtet. Und natürlich konnten die Fans die Bücher auch beim Buchhändler kaufen. Um 14 Uhr begann der Autor aus seinem ersten Buch „Liselotte lauert“ zu lesen. Danach zeigte Alexander Steffensmeier, wie er illustriert und … Weiterlesen

„Apeirogon“

Colum McCann hat einen tiefberührenden politischen Roman über Leid und Glück und den Konflikt im Nahen Osten geschrieben. Dieses Buch ist bewegend, überwältigend und erhellend! Der Israeli Rami Elhanan erzählt vom Tod seiner Tochter Smadar, die mit 13 Jahren das Opfer eines palästinensischen Selbstmordanschlags wurde. Der Palästinenser Bassam Aramin schildert, wie seine zehnjährige Tochter Abir … Weiterlesen

Es hat uns wieder sehr viel Freude bereitet!

Am 21. September fand das Literarische Terzett zum sechsten Mal im gut gefüllten Professorenhaus statt. Wir haben über drei sehr unterschiedliche Bücher diskutiert und waren nicht immer einer Meinung. Seien Sie sich aber gewiss, dass wir uns nach der Veranstaltung immer noch mögen! Im Anschluss an unsere Diskussion haben wir für folgende Bücher Leseempfehlungen ausgesprochen: … Weiterlesen

Vorlesespaß mit der Bilderbuchkuh Lieselotte

Ich möchte Sie auf eine großartige Veranstaltung für Kinder aufmerksam machen. Alexander Steffensmeier kommt in den Blanke-Entdeckerraum in der Lingener Burgstraße. Der Autor und Illustrator der berühmten „Lieselotte“-Vorlesebücher erklärt euch wie ein Bilderbuch entsteht, zeichnet live und liest aus seinem neuen Kinderbuch  „Lieselotte macht nicht mit“ (erscheint am 27.09.2023) vor. Geeignet ist die Lesung für Vorschulkinder … Weiterlesen

Lebensfreude

Im Juli erhielt ich die Anfrage einer Frauengruppe, einen Event „mit Literatur und ein bisschen was anderes“ zu planen. Der Tenor in der Runde lautete: „Wir möchten uns etwas Gutes tun!“ Im August war es dann so weit und ich konnte meine Ideen und Planungen für die Interessentinnen umsetzen. Zu 17 Uhr fanden sich alle … Weiterlesen

„Die Affäre Alaska Sanders“

Joël Dicker hat die Fortsetzung seines Weltbestsellers „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ geschrieben. Leider habe ich diesen Vorgänger, der vor gut 10 Jahren in Deutschland erschienen ist, nicht gelesen, dafür kann ich Ihnen aber mit Gewissheit sagen, dass es den Lesegenuss des neuen Romans keinesfalls schmälert, sondern vielmehr Lust macht seine älteren Bücher … Weiterlesen

„Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen“

John Ironmonger hat einen Roman über den Klimawandel geschrieben, der ein dringender Appell ist und dabei die Leser*innen dennoch gut unterhält. Wir werden wieder nach St. Piran entführt. Im örtlichen Pub kommt es zu einer Wette zwischen dem Geowissenschaftler Tom Horsmith und dem Parlamentsabgeordneten Monty Causley über den Klimawandel. Ein Video über diesen Wettstreit verbreitet … Weiterlesen

Literarisches Terzett am 21. September 2023

Donnerstag, der 21. September 2023 um 19.30 Uhr im Saal des TPZ Lingen für 8,- € Eintritt Elisabeth Tondera, Michael Sänger und ich werden wie üblich über äußerst unterschiedliche Bücher diskutieren. Fjodor Dostojewskij: Verbrechen und Strafe (Elisabeth Tondera), Volker Weidermann: Mann vom Meer (Michael Sänger), Karin Boye: Kallocain (Andrea Thal). Wir haben im Vorfeld alle … Weiterlesen

„White Bird – Wie ein Vogel“

„Vive L’Humanité!“ – „Lang lebe die Menschlichkeit!“ Ein Zitat aus dem neuen (Jugend-)Buch von R.J. Palacio. Leicht, flüssig und dennoch eindrucksvoll erzählt sie von Liebe und Krieg und insbesondere von der Kraft der Menschlichkeit. Als besonderen Kniff habe ich empfunden, dass die Autorin einen Charakter aus ihrem Roman „Wunder“ auftauchen lässt. Der Mobber Julian hört … Weiterlesen

Literarisches Terzett am 08. Juni 2023

Donnerstag, der 08. Juni 2023 um 19.30 Uhr im Saal des TPZ Lingen für 8,- € Eintritt Elisabeth Tondera, Michael Sänger und ich werden wie üblich über äußerst unterschiedliche, Bücher diskutieren „Im Wasser sind wir schwerelos“ von Tomasz Jedrowski „Candide oder der Optimismus“ von Voltaire „Das glückliche Geheimnis“ von Arno Geiger stehen dieses Mal auf dem … Weiterlesen