JULIUS-CLUB Nordhorn 2024

Bei der Eröffnungsveranstaltung des JULIUS-Clubs in der Stadtbibliothek Nordhorn konnte ich (nur) einen Teil der 100 Bücher, die in diesem Jahr dabei sind, vorstellen. Die Titel mit meinen persönlichen Leseeindrücken finden Sie hier: „Rubina Blackfield“ von Lea & Jonas Melcher Ein spannungsgeladener Spionageroman und Auftakt zu einer Serie. Der Band 2 „Keine Zeit zu singen“ … Weiterlesen

„25 letzte Sommer“ von Stephan Schärer

„Ich glaube, wenn man wieder merkt, dass diese Wand zwischen einem selber und der Welt langsam verschwindet und man berührbar ist für all diese schönen Dinge – wer würde für sich unterschreiben, dass er das nicht haben möchte?“ (Stephan Schäfer) Stephan Schäfer sind Sätze wie „Mir wird gerade alles zu viel.“ oder „Es ist gerade … Weiterlesen

Nachlese zur Leipziger Buchmesse

Eine kleine, sehr persönliche Auswahl an Literatur aus dem niederländischen Sprachraum Unter dem Motto „Leipziger Nachlese“ habe ich im Blanke-Entdeckerraum eine kleine, sehr persönliche Auswahl an Literatur aus dem niederländischen Sprachraum vorgestellt. In meiner Zusammenstellung haben sowohl die neuen Autor*innen Platz gefunden, als auch ältere. Allen Romanen gemein ist, dass sie mich auf eine bestimmte … Weiterlesen

Die Bücher des Abends „Nachlese zur Leipziger Buchmesse“

„Die Entdeckung des Himmels“ von Harry Mulisch Eines meiner Lieblingsbücher! Ein fast 900 Seiten starker Roman, der in, man kann schon fast sagen „ausufernder“ Art und Weise, ganz große Themen behandelt, nämlich Freundschaft und Liebe; Wissenschaft und Religion; Gott und Teufel und Leben und Sterben. Im Mittelpunkt des Romans steht die Männerfreundschaft zwischen Max Delius … Weiterlesen

Nachlese zur Leipziger Buchmesse

Ich werde im Rahmen der Blanke Entdeckerfreu(n)de über ausgewählte Niederländische Literatur sprechen und möchte für diese Bücher begeistern. Unter dem Motto „Leipziger Nachlese“ werde ich über eine kleine, sehr persönliche Romanauswahl aus dem niederländischen Sprachraum sprechen. Die Veranstaltung findet amMittwoch, den 15. Mai 2024,um 19.30 Uhr im wunderschönen Blanke-Entdeckerraum statt. Bitte reservieren Sie sich einen Platz … Weiterlesen

„Am Meer“ von Elizabeth Strout

Ein sehr besonnener Roman, der mit seiner klaren Sprache und seinen liebevoll erdachten Charakteren in den Bann zieht und nicht wieder loslässt. Die Pulitzer-Preisträgerin hat eine Geschichte über das menschliche Miteinander „im Kleinen“ geschrieben, während sich die Welt sich im Ausnahmezustand befindet. Wir treffen auf Personen, die bereits aus vorangegangenen Romanen bekannt sein können, aber … Weiterlesen

Schreibseminar in Polen – Vertragsbedingungen

Vertragspartnerin: Teresa Labrzycka E-Mail: teresa.labrzycki@gmail.com Stand: April 2024, Änderungen und Irrtümer vorbehalten ANMELDUNG Die Anmeldung erfolgt schriftlich unter schreibseminar-polen@wortglitzer.de Sie erhalten Ihre Anmeldebestätigung mit den Zahlungsmodalitäten per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Mit Erhalt der Anmeldebestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich. Der Betrag von 100,-€ Anzahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu … Weiterlesen

Schreibseminar in Polen – Preise

Preise: Der Preis Pro Person für das Seminar mit Unterbringung und Verpflegung im Doppelzimmer beträgt 950,- €. Der Preis Pro Person für das Seminar mit Unterbringung und Verpflegung im Einzelzimmer beträgt 1000,- €.  Für nicht am Seminar teilnehmende Partner*innen kostet die Woche 650,- € (im Doppelzimmer mit Partner*in). Sollte jemand mit dem Wohnwagen / Wohnmobil … Weiterlesen

Schreibseminar in Polen – Ausflugsziele

Masuren:   https://www.polen.travel/de/die-grosen-masurischen-seen/ Lidzbark Warmiński:  https://www.polish-online.com/polen-ermland-masuren/heilsberg-lidzbark-warminski.php Wolfsschanze:  https://www.polish-online.com/polen/staedte/wolfsschanze.php Landgut Gallingen (Galiny):  https://www.palac-galiny.pl/de/