„Der Verschwundene“

„Der Verschwundene“ ist der zweite Roman der Niederländerin Lot Vekemans. Simon ist vor vielen Jahren aus den Niederlanden nach Kanada ausgewandert. Er hat zu seiner Geburtsfamilie kaum Kontakt und sucht diesen auch nicht. In der Vergangenheit liegt ein Konflikt mit seinem Bruder, der nie ausgesprochen wurde. Eines Tages meldet sich seine Schwester Hanne bei ihm, … Weiterlesen

Zauber der Stille

Passend zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich im nächsten Jahr ist eine Romanbiografie erschienen, geschrieben von Florian Illies. Florian Illies, 1971 geboren, studierte Kunstgeschichte, war Chef des Feuilletons der FAZ am Sonntag und ist jetzt Mitherausgeber der ZEIT. Und Autor! Und zwar ein ziemlich guter, wie ich finde! Nach seinem letzten Buch „Liebe in … Weiterlesen

Deutsch vom Scheitel bis zur Sohle. Ein Vademecum

Der 75jährige Asfa-Wossen Asserate hat in den vergangenen 20 Jahren schon einige viel beachtete Bücher über Afrika, Europa und Deutschland veröffentlicht. Der literarische Durchbruch geschah 2003 mit dem Buch „Manieren“, das ebenfalls in dem Verlag „Die Andere Bibliothek“ erschien. Er sagt selbst, dass er, damals häufiger als heute, das ein ums andere Mal mit erstaunten … Weiterlesen

Mein Herz ist eine Krähe

Lina Nordquist ist Mitte vierzig. Sie ist Professorin für Psychologie, Politikerin und seit vergangenem Jahr auch Autorin. Und zwar eine erfolgreiche: Ihr vorliegendes Debüt wurde 2022 als Buch des Jahres in Schweden ausgezeichnet und liegt seit diesem Jahr auch in der deutschen Übersetzung vor. Auf zwei Zeitebenen wird eine Familiengeschichte mit einem zerstörenden Geheimnis erzählt. … Weiterlesen

Die Postkarte

Eigentlich ist dieses Buch kein Roman, sondern eine wahre Geschichte.  2003 findet die Mutter der Autorin eine Postkarte im Briefkasten auf der nichts weiter als vier Namen stehen. Es sind die Namen der Angehörigen, die in Auschwitz ermordet wurden. Anne Berest fragt nach und ihre Mutter erzählt ihr vom schrecklichen Schicksal der Familie Rabinowicz. Wer … Weiterlesen

Paradise Garden

„Meine Mutter starb in diesem Sommer.“ Der erste Satz in diesem Buch. Elena Fischer hat mit Mitte zwanzig einen Roman über ein junges Mädchen geschrieben, das ihren letzten Sommer als Kind erlebt, denn etwas schicksalhaftes passiert, das nun von ihr erfordert, erwachsen zu werden. Die besten Zutaten für einen Comin-of-Age-Roman. Deshalb hat man eventuell auch … Weiterlesen

Melody

Martin Suter hat bis heute mehr als 20 Bücher veröffentlicht. Seinen Durchbruch schaffte er 1997 mit „Small World“.  Das neue Buch baut auf einer Idee auf, wie nur Suter sie haben kann: Kann ich meine Memoiren zu einer Lebensgeschichte verändern, von der ich möchte, dass die Öffentlichkeit sie glaubt? Wenn alles Unangenehme über meine Person … Weiterlesen

Lesefreu(n)de zur Weihnachtszeit

Ich darf für Blanke Entdeckerfreu(n)de über ausgewählte Neuerscheinungen sprechen und Sie für diese Bücher begeistern. Kurz vor Weihnachten genau das Richtige, um sich inspirieren zu lassen. Nähere Informationen finden Sie hier: Ich hoffe, dass wir uns sehen! Ihre Andrea Thal

Bundesweiter Vorlesetag 2023

Am Freitag, den 17. November 2023 hat der bundesweite Vorlesetag zum zwanzigsten Mal stattgefunden. In diesem Jahr lautete das Motto „Vorlesen verbindet“ und mehr als eine Millionen Menschen in Deutschland haben an diesem Tag teilgenommen. Ich mache schon seit vielen Jahren bei dieser Aktion mit und das diesjährige Motto hat sofort eine Idee bei mir … Weiterlesen