GLOW Das wundersame Leuchten der Natur

Es geht um Biolumineszenz: Die Fähigkeit bestimmter Tiere, Pilze und Bakterien Licht auszusenden. Faszinierend! Biolumineszenz bedeutet so viel wie lebendiges Licht und dieses Buch liefert die Erklärung wie Lebewesen leuchten und warum sie es tun. Glühwürmchen, zum Beispiel, setzen ihre Leuchtfähigkeit ein, um sich zu verständigen. Vorneweg gibt es allerdings die Aufklärung, dass es sich … Weiterlesen

„Das Chaos eines Augenblicks“

Ein berührendes Buch voller schicksalsschwangerer Tragik für alle Fans von Jojo Moyes „Ein ganzes halbes Jahr“, Anna McPartlinn „Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ und John Green „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ gepaart mit „Solange du da bist“ von Marc Levy. Scarlett und Evie sind seit Kindertagen beste Freundinnen und füreinander da. Als Evie … Weiterlesen

Vorstellung „Lieblingsbücher 2023“ in der Buch- und Kunsthandlung Blanke

Am Mittwoch, den 29. November 2023 stellte ich eine persönliche Auswahl der Romane und populären Sachbücher vor, die in diesem Jahr erschienen sind und mir besonders gut gefallen haben. Alles war wunderschön und sehr behaglich hergerichtet, selbst für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt. Es gab Wein und kleine Leckereien. Und die Bücher lagen … Weiterlesen

Die Bibliothek der sieben Meere

Ein kleiner Schatz ist dieses Buch: ein wunderschöner bedruckter Leineneinband, seidenglattes Papier, ein farblich abgestimmtes Lesebändchen und mitreißende Illustrationen. Eigentlich ist das schon ausreichend für Buchliebhaber, um zuzugreifen! Und dann überzeugt auch noch der Inhalt! Leidenschaftliche Buchempfehlungen eines Liebhabers der maritimen Literatur. Pechmann schreibt so kenntnisreich, ohne dabei belehrend zu sein und so anregend, dass … Weiterlesen

Tasmanien

In diesem Buch geht es um nahezu alles, was die Welt im Moment und in der letzten Zeit aus den Fugen gebracht hat: Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, islamistische Attentate und die Klimakrise. Und doch ist es die persönliche Krise des Protagonisten, die dazu führt, dass sein vermeintlich sicheres Umfeld Risse erhält. Paolo … Weiterlesen

Die Postkarte

Eigentlich ist dieses Buch kein Roman, sondern eine wahre Geschichte.  2003 findet die Mutter der Autorin eine Postkarte im Briefkasten auf der nichts weiter als vier Namen stehen. Es sind die Namen der Angehörigen, die in Auschwitz ermordet wurden. Anne Berest fragt nach und ihre Mutter erzählt ihr vom schrecklichen Schicksal der Familie Rabinowicz. Wer … Weiterlesen

Deutsch vom Scheitel bis zur Sohle. Ein Vademecum

Der 75jährige Asfa-Wossen Asserate hat in den vergangenen 20 Jahren schon einige viel beachtete Bücher über Afrika, Europa und Deutschland veröffentlicht. Der literarische Durchbruch geschah 2003 mit dem Buch „Manieren“, das ebenfalls in dem Verlag „Die Andere Bibliothek“ erschien. Er sagt selbst, dass er, damals häufiger als heute, das ein ums andere Mal mit erstaunten … Weiterlesen

„Der Verschwundene“

„Der Verschwundene“ ist der zweite Roman der Niederländerin Lot Vekemans. Simon ist vor vielen Jahren aus den Niederlanden nach Kanada ausgewandert. Er hat zu seiner Geburtsfamilie kaum Kontakt und sucht diesen auch nicht. In der Vergangenheit liegt ein Konflikt mit seinem Bruder, der nie ausgesprochen wurde. Eines Tages meldet sich seine Schwester Hanne bei ihm, … Weiterlesen

Lichtspiel

Daniel Kehlmann hat bereits zahlreiche Romane geschrieben. Die beiden erfolgreichsten waren „Die Vermessung der Welt“ und „Tyll“. In seinem neuen Roman „Lichtspiel“ portraitiert der Autor den Filmregisseur Georg Wilhelm Pabst, der zu den berühmtesten Regisseuren der Weimarer Republik gehörte, ein Gegner der Nazis war und schlussendlich doch mit ihnen kooperierte. Ich hatte noch nie von … Weiterlesen