Schau, kein bisschen GRAU!

Zwei Mädchen schauen gemeinsam aus dem Fenster. Während die eine alles als grau empfindet, macht die andere darauf aufmerksam, dass nicht alles grau ist, sondern die Landschaft eine Vielfalt an Farben bietet, nämlich haselnussbraun, leuchtend blau, sonnengelb mit silbernen Tupfen drin. Sie lädt ihre Freundin dazu ein, sich die Welt genauer anzuschauen und gibt auch … Weiterlesen

Der Eisbärprinz

Maja Lunde erzählt das norwegische Märchen „Der Eisbärprinz“ nach mit Illustrationen von Hans Jørgen Sandnes. Zauberhaft! Es war einmal eine böse Königin, die es nicht ertragen konnte, dass Prinz Valemon sie verschmähte und deshalb verfluchte sie ihn. Fortan sollte er ein Eisbär sein und nur in der Nacht seine menschliche Gestalt zurückerhalten. Sobald aber irgendjemand … Weiterlesen

Zwei schniefen im Schnee

Jan Kaiser ist eigentlich Jurist, hat aber den Ausgleich zu seinem „trockenen“ Beruf im Schreiben gefunden. Sie kennen ihn vielleicht aus der Süddeuteutschen Zeitung, wo er Unsinnsgedichte veröffentlicht. Die Illustratorin Marine Ludin lebt im Schwarzwald und das wirkt stark auf ihre Illustrationen, wie ich finde. Das Duo hat bereits vorher ein Bilderbuch mit den beiden … Weiterlesen

Märchenglück

Märchen sind gut für Kinder. Sie haben einen Aufbau, der Kindern sehr entgegenkommt: Zu Beginn ist da eine schwierige Ausgangslage, aus der sich eine Aufgabe ergibt, die zum Schluss gemeistert wird. Kinder werden durch Märchen auf das unvermeidlich Böse vorbereitet, sie erhalten aber eine Perspektive durch das gute Ende. Weil sie sich mit der Hauptfigur … Weiterlesen

Der kleine Herr Heimlich wartet auf Weihnachten

Heimlich ist ein Wichtel, der dem ein oder anderen schon aus zwei vorangegangenen Abenteuern bekannt sein könnte. In dem neuen Buch wartet Herr Heimlich auf Weihnachten und das tut er nicht allein, sondern mit seiner Freundin Lotte. Lotte ist nämlich die einzige aus der Familie Lönnecke, die ihn sehen kann. Sie und der Kater Robinson, … Weiterlesen

Nachtjagd

Also, Ich bin ja schon seit Jahren der größte Fan von Jo Nesboe. Für mich ist er der unangefochtene Star im Olymp der Krimiautoren Skandinaviens. Daher war meine Empörung groß, weil auf der Rückseite des neuen Thrillers von Autor Jan-Erik Fjell / Nachtjagd steht: „Mach Platz, Jo Nesboe“.Nach umgehender Lektüre muss ich aber beeindruckt sagen: … Weiterlesen

Das Nachthaus

Ein Roman, der für mich eine Mischung aus Stephen Kings „Es“, Lize Spits „Ich bin nicht da“ und dem Spielfilm „A Beautiful Mind“ ist. Bestimmt ist „Das Nachthaus“ kein typischer Nesbø, wenn fantastische Gruselelemente a la Stephen King geschehen. Oder sind es Lügengeschichten, um vom wirklichen Tathergang abzulenken? Für den/die Leser*in wirkt alles sehr vorhersehbar … Weiterlesen

Das Gespenst will bleiben

© Wortglitzer Ein neues Zuhause mit viel mehr Platz zum Spielen. Alle sind begeistert. Doch in dem Haus lebt schon jemand: Ein Gespenst, das durch Wände gehen kann, liebend gerne Sachen versteckt und um Mitternacht Trompete spielt. Die neuen Bewohner sind nicht begeistert und setzen den Geist kurzer Hand vor die Tür. Doch der kleine … Weiterlesen