Ein Fest für alle

Wisst ihr, was die Leute in der Nachtigallstraße jedes Jahr im Winter feiern? Nein, das wisst ihr natürlich nicht. Schließlich feiern Leute alle möglichen Feste, meistens mit viel Essen und feinen Kleidern und Omas und Tanten und Onkeln und Lachen und einer Menge Streit und dann wieder Lachen. Manche Leute feiern überhaupt keine Feste, weil … Weiterlesen

Sei wild, mein Kind!

Ein inspirierendes Bilderbuch, dass Kinder dazu auffordert, neugierig und offen für die Welt zu sein und sie aktiv zu entdecken. Wunderschöne Illustrationen entführen das Kind nach Afrika, mit den Vögeln über das Meer zu ziehen, in den Dschungel, in die Tiefe der Meere und an deren Strände, hoch in die Lüfte, in eisige Wildnis, zum … Weiterlesen

Ritter Ragnar Drachenherz

Im Königreich geht das Gerücht um, dass der Trollkönig einen Drachen gezähmt hat. Der Page Ragnar wird zum König gerufen und erhält den Befehl, einige Ritter zur Trollburg zu begleiten, um zu erfahren, ob an diesen Gerüchten etwas dran ist. Sie sollen sich als Handwerker, Gaukler und Bauern verkleiden und vor den Toren der Burg … Weiterlesen

Das Wunder eines Schmetterlings

Das Wunder eines Schmetterlings Ein wundervolles, detailverliebtes Bilder-Sachbuch über Tag- und Nachtfalter. In diesem Buch werden die Lebensphasen aller Schmetterlinge durchlaufen, unterschiedliche Raupen und deren Anatomie gezeigt, es wird auf die natürlichen Feinde eingegangen, sowie auf die unterschiedlichen Schutzmechanismen der Raupen. Der Unterschied zwischen Tagfalter-Puppen und Nachtfalter-Kokons wird erklärt und wie die Verwandlung zum Schmetterling … Weiterlesen

Wie ich die Welt mir träume

Die Protagonistin stellt sich vor, sie sei „ein Baum, draußen im Wald, nicht drinnen im Park. Denk mich als Riesin, stämmig und stark, zähl mich unendliche Jahre alt. Aus dem Boden, wo meine Zehen wurzeln, wächst mir ein einzelnes Bein Richtung Licht. Hinauf, hinauf, über Brust und Bauch. Schatten tanzen um mein Gesicht.“ Sprachspielerisch in … Weiterlesen

Was für Sachen Bären machen

Gleich zu Beginn stellen sich der Expeditionsleiter Huw und sein Begleiter Sam, der Bären zeichnen will, vor. Und siehe da, es sind Autor und Illustrator, die uns auf der ersten Seite zur Expedition begrüßen. Dann folgt ein Inhaltsverzeichnis und das ist ziemlich selten im Kinderbuch. Ich finde allerdings, dass es im Sachbuch absolut hilfreich ist. … Weiterlesen

Träumer

Ein liebevolles, philosophisches Vater-Sohn-Gespräch über Begabungen, Talente und Berufswünsche. „Spät an einem Nachmittag, der nach Piniennadeln duftet, fährt ein Auto durch den Wald und macht ein tiefes summendes Geräusch. Am Steuer sitzt ein Vater, auf dem Rücksitz sein Sohn, der aus dem Fenster schaut. Das bin ich. Ich sehe lange Streifen in Grün und Braun. … Weiterlesen

Zwei schniefen im Schnee

Jan Kaiser ist eigentlich Jurist, hat aber den Ausgleich zu seinem „trockenen“ Beruf im Schreiben gefunden. Sie kennen ihn vielleicht aus der Süddeuteutschen Zeitung, wo er Unsinnsgedichte veröffentlicht. Die Illustratorin Marine Ludin lebt im Schwarzwald und das wirkt stark auf ihre Illustrationen, wie ich finde. Das Duo hat bereits vorher ein Bilderbuch mit den beiden … Weiterlesen

Märchenglück

Märchen sind gut für Kinder. Sie haben einen Aufbau, der Kindern sehr entgegenkommt: Zu Beginn ist da eine schwierige Ausgangslage, aus der sich eine Aufgabe ergibt, die zum Schluss gemeistert wird. Kinder werden durch Märchen auf das unvermeidlich Böse vorbereitet, sie erhalten aber eine Perspektive durch das gute Ende. Weil sie sich mit der Hauptfigur … Weiterlesen