„Den Tod belauscht man nicht“ von Ninni Schulman

Also, es gibt sie tatsächlich: Krimis, die ohne einen Tropfen Blut auskommen und dennoch Spannung auf ganz hohem Niveau erzeugen. Einen echten Glücksgriff habe ich bei den Neuerscheinungen mit – Den Tod belauscht man nicht – getan. In dieser Geschichte (erneut ein Schwedenkrimi) versucht eine gescheiterte Stockholmer Polizistin 1983 einen Neuanfang fern der Hauptstadt in einer … Weiterlesen

„Kummer aller Art“ von Mariana Leky

Eine literarische Pralinenschachtel! In dem Buch „Kummer aller Art“ hat Mariana Leky, die Autorin des wunderbaren Romans „Was man von hier aus sehen kann“, alle Kolumnen versammelt, die bereits in der Zeitschrift „Psychologie heute“ erschienen sind. Sie betrachtet in ihren Texten ganz gewöhnliche, alltägliche Situationen mit dem ihr eigenen besonderen Blick und erzählt davon in … Weiterlesen

Mein drittes Leben von Daniela Krien

Im neuen Roman von Daniela Krien geht es darum, was ein Mensch alles ertragen kann. Als Lindas Tochter bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, entgleitet ihr das Leben, und sie weiß nicht, wie es weitergehen soll. In ihrer Heimatstadt erinnert sie alles an ihr Kind und sie quält sich mit Selbstvorwürfen. Sie wendet sich von … Weiterlesen

„Der betrunkene Berg“ von Heinrich Steinfest

Die 43jährige Katharina Kirchner hat in 1700 m Höhe eine Buchhandlung errichtet, in der sie nur Literatur mit alpinen Themen vorrätig hat. Während eines Spaziergangs im Schnee, rettet sie einen lebensmüden Mann aus dem Eis und bringt ihn in ihre Hütte. Der Mann kann sich weder an seinen Namen noch an seine Vergangenheit erinnern, aber … Weiterlesen

Blanke Entdeckerfreu(n)de: Lesung zu Han Kang

Michael Serrer wird im Blanke-Entdeckerraum informativ und unterhaltsam über Han Kang referieren.  Samstag, den 23. November, 13.00 Uhr im Blanke-Entdeckerraum Eintritt: 8 € Kartenreservierung unter robert.blanke@t-online.de oder gerne auch persönlich in der Buch- und Kunsthandlung Blanke. Ich hoffe, wir sehen uns dort! Ihre Andrea Thal

Zwei Leben von Ewald Arenz

Ich bin so froh, Ewald Arenz für mich entdeckt zu haben! Jedes seiner Bücher ist ein Volltreffer! Jetzt hat er einen Dorfroman geschrieben, der im Jahr 1971 spielt. Zwei Frauen und eben ihre zwei Leben stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Die zwanzigjährige Roberta kehrt, nach dem sie eine Ausbildung in einer Textilfabrik gemacht hat, auf … Weiterlesen

Am Himmel die Flüsse von Elif Shafak

Für mich hat der neue Roman von Elif Shafak das Potenzial ein Lieblingsbuch für alle Zeiten zu sein!  Sie erzählt in „Am Himmel die Flüsse“ drei Lebensgeschichten und schlägt dabei eine Brücke zwischen Ost und West und verschiedenen Zeiten. Alles beginnt mit einem Wassertropfen im siebten Jahrhundert vor Christus. Er fällt dem Herrscher Mesopotamiens als … Weiterlesen

Teufelsgabe

Also, unter den schwedischen Krimi-Bestseller-Autoren spielt auch Anders Roslund in einer eigenen Liga.Wir kennen ihn bereits als Hälfte der erfolgreichen Duos Roslund & Hellström und Roslund & Thunberg. Er schreibt hart, unbarmherzig, kompromisslos. Der Mann hat eine bizarre und düstere Fantasie, mit dem richtigen Maß an Sensibilität und Empathie. Seine Plots sind drastisch, unerbittlich, manchmal schwer … Weiterlesen

Hundstage für Beck

Also, diesmal möchte ich endlich NICK BECK vorstellen, der ehemaliger Kommissar bei Kripo und SEK in Hamburg war, und nun als Streifenpolizist im Hamburger Umland gestrandet ist. Beck ist eigenwillig und unbequem, greift zu häufig zum Alkohol, gerät immer wieder in Fettnäpfchen und macht Dinge, die Polizisten nicht tun sollten.Das ganze Dilemma stammt aus der … Weiterlesen

Literarisches Terzett am 15. August 2024

Donnerstag, der 15. August 2024um 19.30 Uhrim Saal des TPZ Lingenfür 8,- € Eintritt Elisabeth Tondera, Michael Sänger und ich werden wie üblich über äußerst unterschiedliche Bücher diskutieren. „Das Schweigen des Wassers“ von Susanne Tägder , ISBN: 978-3-608-50194-0, 336 Seiten „Mittsommertage“ von Ulrich Woelk , ISBN: 978-3-406-80652-0, 285 Seiten „Trophäe“ von Gaea Schoeters , ISBN‏: ‎ 978-3552073883, 256 Seiten Wir … Weiterlesen