JULIUS-CLUB Nordhorn 2024

Bei der Eröffnungsveranstaltung des JULIUS-Clubs in der Stadtbibliothek Nordhorn konnte ich (nur) einen Teil der 100 Bücher, die in diesem Jahr dabei sind, vorstellen. Die Titel mit meinen persönlichen Leseeindrücken finden Sie hier: „Rubina Blackfield“ von Lea & Jonas Melcher Ein spannungsgeladener Spionageroman und Auftakt zu einer Serie. Der Band 2 „Keine Zeit zu singen“ … Weiterlesen

„25 letzte Sommer“ von Stephan Schärer

„Ich glaube, wenn man wieder merkt, dass diese Wand zwischen einem selber und der Welt langsam verschwindet und man berührbar ist für all diese schönen Dinge – wer würde für sich unterschreiben, dass er das nicht haben möchte?“ (Stephan Schäfer) Stephan Schäfer sind Sätze wie „Mir wird gerade alles zu viel.“ oder „Es ist gerade … Weiterlesen

Die Bücher des Abends „Nachlese zur Leipziger Buchmesse“

„Die Entdeckung des Himmels“ von Harry Mulisch Eines meiner Lieblingsbücher! Ein fast 900 Seiten starker Roman, der in, man kann schon fast sagen „ausufernder“ Art und Weise, ganz große Themen behandelt, nämlich Freundschaft und Liebe; Wissenschaft und Religion; Gott und Teufel und Leben und Sterben. Im Mittelpunkt des Romans steht die Männerfreundschaft zwischen Max Delius … Weiterlesen

„Am Meer“ von Elizabeth Strout

Ein sehr besonnener Roman, der mit seiner klaren Sprache und seinen liebevoll erdachten Charakteren in den Bann zieht und nicht wieder loslässt. Die Pulitzer-Preisträgerin hat eine Geschichte über das menschliche Miteinander „im Kleinen“ geschrieben, während sich die Welt sich im Ausnahmezustand befindet. Wir treffen auf Personen, die bereits aus vorangegangenen Romanen bekannt sein können, aber … Weiterlesen

Das Feuer im Bootshaus

Also, ich liebe Bücher von Kristina Ohlsson! Die schwedische Bestseller-Autorin ist vor längerer Zeit mit ihrer Thrillerreihe um die Ermittlerin Fredrika Bergman, beginnend mit Buch „Aschenputtel“, weit über die Grenzen Skandinaviens bekannt geworden.Mittlerweile schreibt sie eine andere Art von Kriminalroman. Im Fokus steht der sympathische August Strindberg, der eine Führungsposition in Stockholm gekündigt hat, um in … Weiterlesen

„Das Papageienbuch“ herausgegeben von Wolfgang Morgenroth

Das Papageienbuch ist ein Muss für Fabel- und Märchenliebhaber und für Verehrer besonders schöner Bücher.  Der Kaufmann Madanasena muss auf Reisen gehen und seine Ehefrau Prabhawati zurücklassen. Er weiß, dass sie sich ohne ihn langweilt und sich zudem in einen schönen Fürstensohn verguckt hat, und schenkt ihr deshalb zum Abschied einen Papageien. Die Kaufmannsfrau ahnt … Weiterlesen

„Traumkaninchen“ von Daan Remmerts de Vries

„Eule hatte einen Traum.“ So beginnt das Bilderbuch von Daan Remmerts de Vries. Eine wunderschöne und beeindruckend illustrierte Liebesgeschichte, die bei Erscheinen (2009) ihrer Zeit weit voraus war und die es leider auch heute noch ist. Eule träumt von einem schönen Kaninchen und als es ihr in Wirklichkeit begegnet, ist es sofort um sie geschehen … Weiterlesen

„Wellness“ von Nathan Hill

Ein großer amerikanischer Unterhaltungsroman, fast schon eine Satire! Bis zur letzten Seite verblüfft Nathan Hill mich immer wieder: wie verändern sich vermeintliche Wahrheiten, sobald eine neue Information dazu kommt. Und schließlich eskaliert die gesamte Situation. Jack und Elizabeth verlieben sich im Chicago der Neunzigerjahre ineinander. Sie wohnen in einem schäbigen Viertel der Stadt und können … Weiterlesen

Das Mädchen und der General

Also, ich habe den letzten Krimi von Ralf Langroth / Das Mädchen und der Generalregelrecht verschlungen. Langroth ist das Pseudonym für niemand Geringeren als Jörg Kastner, bekannt durch zahlreiche historische Romane und ebenso geschätzt für umfangreiche Recherche und sprachliche Brillanz. Unter dem neuem Namen schreibt er Politthriller der Extraklasse aus der Nachkriegszeit und bringt Licht … Weiterlesen

Hildur – Die Spur im Fjord

Also, da ich gerne Krimis aus dem hohen Norden lese, geht es diesmal nach Island – und dort in die abgelegenen Westfjorde. In einer kleinen Stadt leitet Kriminalbeamtin Hildur die Abteilung für vermisste Kinder, beeinflusst vom Verschwinden ihrer kleinen Schwestern, die vor 25 Jahren in einen Tunnel liefen und danach nie mehr gesehen wurden. Als nach … Weiterlesen