Melody

Martin Suter hat bis heute mehr als 20 Bücher veröffentlicht. Seinen Durchbruch schaffte er 1997 mit „Small World“.  Das neue Buch baut auf einer Idee auf, wie nur Suter sie haben kann: Kann ich meine Memoiren zu einer Lebensgeschichte verändern, von der ich möchte, dass die Öffentlichkeit sie glaubt? Wenn alles Unangenehme über meine Person … Weiterlesen

„22 Bahnen“

Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Sie studierte in Tübingen und Berlin Germanistik und Deutsche Literatur. Sie arbeitete nach ihrem Studium für mehrere Verlage und debütierte 2023 mit ihrem Roman „22 Bahnen“. Der Roman wurde auf der Frankfurter Buchmesse zum Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen gewählt. In … Weiterlesen

Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten..

Axel Hacke wurde 1956 in Braunschweig geboren und wuchs dort auf. Nach dem Abitur ging er zum Studium nach Göttingen und zog dann weiter nach München. Er ist tätig als Journalist, Kolumnist und Schriftsteller. Der große Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm 2004 als sein Buch über missverstandene Liedtexte „Der weiße Neger Wumbaba“ erschien. Hacke hat … Weiterlesen

Yoga Town

Daniel Speck ist in München aufgewachsen. Seine Mutter war deutsche Erziehungswissenschaftlerin, sein Vater tunesischer Arzt. Nach dem Abitur und Zivildienst absolvierte er verschiedene Praktika bei Filmproduktionen, bevor er selbst Kurzfilme drehet. Sein Durchbruch als Autor schaffte er 2016 mit „Bella Germania“. Es folgten „Piccola Sicilia“ und die Fortsetzung „Jaffa Road“. Er erzählt gerne Familiengeschichten über … Weiterlesen

Als Großmutter im Regen tanzte

Die 63jährige Trude Teige ist eine der bekanntesten norwegischen Autorinnen. Ins Deutsche sind schon einige Krimis rund um die Journalistin Kajsa Coren übersetzt worden und haben bereits eine ansehnliche Fangemeinde. Ihre Karriere als Schriftstellerin startete sie allerdings mit einem historischen Roman, der bis jetzt noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde. Viele Jahre später nahm sie … Weiterlesen

Das Summen unter der Haut

Stephan Lohse studierte Schauspiel in Wien und war auf vielen großen Bühnen Deutschlands zu sehen. Als ich 2017 sein Debüt „Ein fauler Gott“ las, hat es mich sofort hingerissen, im wahrsten Sinne … davon zu lesen, wie ein elfjähriger Junge den Tod seines jüngeren Bruders und die nicht stattfindende Trauerbewältigung seiner Mutter erlebt, hat mich … Weiterlesen

Nachtjagd

Also, Ich bin ja schon seit Jahren der größte Fan von Jo Nesboe. Für mich ist er der unangefochtene Star im Olymp der Krimiautoren Skandinaviens. Daher war meine Empörung groß, weil auf der Rückseite des neuen Thrillers von Autor Jan-Erik Fjell / Nachtjagd steht: „Mach Platz, Jo Nesboe“.Nach umgehender Lektüre muss ich aber beeindruckt sagen: … Weiterlesen

Das Nachthaus

Ein Roman, der für mich eine Mischung aus Stephen Kings „Es“, Lize Spits „Ich bin nicht da“ und dem Spielfilm „A Beautiful Mind“ ist. Bestimmt ist „Das Nachthaus“ kein typischer Nesbø, wenn fantastische Gruselelemente a la Stephen King geschehen. Oder sind es Lügengeschichten, um vom wirklichen Tathergang abzulenken? Für den/die Leser*in wirkt alles sehr vorhersehbar … Weiterlesen

„Apeirogon“

Colum McCann hat einen tiefberührenden politischen Roman über Leid und Glück und den Konflikt im Nahen Osten geschrieben. Dieses Buch ist bewegend, überwältigend und erhellend! Der Israeli Rami Elhanan erzählt vom Tod seiner Tochter Smadar, die mit 13 Jahren das Opfer eines palästinensischen Selbstmordanschlags wurde. Der Palästinenser Bassam Aramin schildert, wie seine zehnjährige Tochter Abir … Weiterlesen

„Die Affäre Alaska Sanders“

Joël Dicker hat die Fortsetzung seines Weltbestsellers „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ geschrieben. Leider habe ich diesen Vorgänger, der vor gut 10 Jahren in Deutschland erschienen ist, nicht gelesen, dafür kann ich Ihnen aber mit Gewissheit sagen, dass es den Lesegenuss des neuen Romans keinesfalls schmälert, sondern vielmehr Lust macht seine älteren Bücher … Weiterlesen